Sicher, Sie haben ein auffälliges Bild, um die Aufmerksamkeit der Leute auf Ihre Plakatwand oder andere Beschilderung zu lenken, wenn sie vorbeifahren, aber die Informationen, die Sie weitergeben wollen, müssen klar und prägnant sein, oder was ist der Sinn?
Sicher, Sie haben ein auffälliges Bild, um die Aufmerksamkeit der Leute auf Ihre Plakatwand oder andere Beschilderung zu lenken, wenn sie vorbeifahren, aber die Informationen, die Sie weitergeben wollen, müssen klar und prägnant sein, oder was ist der Sinn? Und das Wichtigste ist hier die Schriftart. Die Wahl der richtigen Schriftart und des richtigen Schriftstils kann den Ausschlag für Ihre Straßenbeschilderung geben. Dabei gibt es einiges zu beachten: Schriftgröße, Stil, Klein- oder Großbuchstaben, Abstände, Ausrichtung, Farben, Kontrast zum Hintergrund und die Wahl der Schrift selbst.
Das Beste aus digitalen Schildern
herausholen
Digitale Schilder entwickeln sich landesweit zum Standard für die Beschilderung am Straßenrand und bringen eine ganze Reihe neuer Überlegungen bei der Gestaltung von Botschaften für diese Schilder mit sich: Ist das Bild statisch oder in Bewegung? Im Allgemeinen sind serifenlose Schriften wie Arial, Calibri, Futura, Garamond, Helvetica, Tahoma, Trajan und Verdana die besten Schriftarten für die Außenwerbung. Auch die Schriftstärke sollte nicht zu leicht sein, denn dünne Buchstaben sind aus der Ferne schwerer zu erkennen. Verwenden Sie keine “ausgefallenen” Schriften, wie Brush Script oder eine der Adobe Handwriting-Schriften. Halten Sie sich sogar von allen Schriftarten oder gotischen Schriften fern.
Verwenden Sie nicht mehr als zwei verschiedene Schriftarten für eine Nachricht. Mehr als das verwirrt das Auge nur. Es ist wahrscheinlich am besten, nur eine mit unterschiedlichen Größen und Gewichtungen zu verwenden, aber wenn Sie sich für zwei entscheiden, achten Sie darauf, dass sie ähnlich oder verwandt sind. Das erleichtert die Lesbarkeit und verleiht Ihrem Design ein einheitliches Aussehen.
Es spielt auch eine Rolle, wie schnell jemand an Ihrer Beschilderung vorbeifährt. Wenn die Geschwindigkeitsbegrenzung beispielsweise bei 35 mph liegt, sollte die Botschaft drei Sekunden lang von vorbeifahrenden Fahrern gesehen werden können. Das bedeutet, dass die Buchstaben nicht weniger als sieben Zoll hoch sein sollten, selbst wenn sie noch in einem Abstand von 100 Fuß stehen. Bei einem digitalen Schild sind das 18 Pixel auf einem Schild mit einem Pixelabstand von 10 mm (d. h. der Abstand zwischen den Pixeln beträgt 10 mm). Das ist eine komplizierte Angelegenheit, und je schneller die Person vorbeigeht, desto größer müssen die Buchstaben sein. Buchstaben, die acht Zoll hoch sind, können bei einer Geschwindigkeit von 30 km/h 1,8 Sekunden lang gesehen werden, bei 60 km/h sind es nur noch 0,9 Sekunden.
Im Folgenden finden Sie eine Aufschlüsselung der idealen Geschwindigkeit und des Pixelabstands, die Sie verwenden sollten:
Geschwindigkeit Empfohlene Größe Maximale Aufprallgröße Mindestgröße
35 mph 18 Zoll, 46 Pixel, 35 Punkt, 35 Zoll, 80 Pixel, 67 Punkt, 7 Zoll, 18 Pixel, 13 Punkt
45 mph 23 Zoll, 58 Pixel, 77 Punkt, 46 Zoll, 116 Pixel, 155 Punkt, 10 Zoll, 25 Pixel, 19 Punkt
55 mph 28 Zoll, 70 Pixel, 119 Punkt, 57 Zoll, 152 Pixel, 243 Punkt, 13 Zoll, 32 Pixel, 25 Punkt
Wie bereits erwähnt, erhöht die Kombination von Groß- und Kleinbuchstaben die Sichtbarkeit. Anstatt Großbuchstaben zu verwenden, können Sie auch Fettdruck einsetzen. Bei den Abständen sollten Sie darauf achten, dass sie gleichmäßig sind. Wenn Buchstaben oder Wörter in einem Teil der Nachricht zusammengedrängt werden, wirkt das Ganze ungleichmäßig und unausgewogen. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Leute zwar die Botschaft auf dem Schild wahrnehmen, sich aber nicht einwählen, um die Informationen zu erhalten, weil es einfach nach zu viel Aufwand aussieht.
Denken Sie daran, dass die Menschen unterbewusst die Entscheidung treffen, ob sie Ihre Nachricht lesen oder nicht; dies geschieht in einem Sekundenbruchteil. Im Allgemeinen ist es besser, den Text etwas größer als nötig zu gestalten, als ihn zu klein zu machen, also entscheiden Sie sich immer für die größere Variante.