Ein Kraftwerk oder Kraftwerk ist eine wichtige Anlage bei der Stromerzeugung. Nahezu alle Kraftwerke bestehen aus einem Generator, in dem eine rotierende Turbine mechanische Energie in elektrische Energie umwandelt. Die meisten von ihnen werden mit fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Gas betrieben, während andere auf Atomkraft angewiesen sind.
In den letzten Jahren ist die Vermietung von Kraftwerken weltweit populär geworden, sowohl in entwickelten Volkswirtschaften wie Großbritannien und den als auch in instabileren Regionen wie Pakistan. Doch was genau ist die Kraftwerksmiete und welche Vorteile bringt sie?
Warum stellen Energieunternehmen sie ein?
Im Wesentlichen werden Mietkraftwerke errichtet, um die Stromkapazität vorübergehend zu erhöhen – beispielsweise nach einem Notfall oder während kurzfristiger Bedarfsspitzen. Beispielsweise kann ein bestimmtes Gebiet eines Landes eine hohe Konzentration von Kraftwerken aufweisen. Wenn in dieser Region ein Erdbeben, eine Überschwemmung oder eine andere Naturkatastrophe auftritt, können diese Anlagen möglicherweise keinen Strom mehr erzeugen. Um das Defizit auszugleichen, können die Regierung oder Energieunternehmen Kraftwerke mieten, um den nationalen Energiebedarf zu decken, bis die Region wieder aufgebaut ist und ihre permanenten Powerstation -Anlagen wieder funktionieren.
Auch zur Umsetzung der Saisonspitzenrasur werden Mietgeräte eingesetzt. Peak Shaving tritt auf, wenn einige von ihnen nur während Stunden mit geschäftiger Aktivität verwendet werden – zum Beispiel nach Feierabend an Wochentagen oder während eines WM-Finales -, damit das nationale Stromnetz nicht unter der Last der Spitzenlast zusammenbricht https://miniminipower .com/. Darüber hinaus bietet die Miete eine praktische, flexible Option, wenn das nationale Stromnetz routinemäßig gewartet wird, und kann dazu beitragen, Ausfälle in Ländern zu verhindern, die von Wasserkraft abhängig sind, aber unter Dürre leiden.
Vorteile der Gerätemiete
Einer der Hauptvorteile der Miete eines der Geräte gegenüber dem Bau einer neuen, dauerhaften Station besteht darin, dass sie bei Bedarf schnell verfügbar sind. So haben beispielsweise Naturkatastrophen oft unvorhersehbare Folgen. Wenn die Stromkapazität eines Landes aufgrund einer Naturkatastrophe plötzlich sinkt, können Mietanlagen schnell einspringen, um die Lücke zu schließen. Ihre Kurzfristigkeit bedeutet, dass gemietete Werkzeuge auch schnell abgeschaltet werden können, wenn sie nicht mehr benötigt werden, was für Regierungen und Energieunternehmen auf lange Sicht kostengünstiger sein kann, da sie weniger Kapitalaufwand erfordern.
Ein weiterer Vorteil der Kraftwerksmiete ist die Flexibilität. Stellt sich zum Beispiel heraus, dass die Kapazität einer gemieteten Maschine nicht ausreicht, kann sie schnell erweitert werden. Wenn sich herausstellt, dass sie zu groß ist, können Energieunternehmen in ähnlicher Weise verlangen, die Kapazität zu verringern und dadurch Geld zu sparen, während sie immer noch den Strombedarf decken.