blog

Die Klassifizierung seltener Briefmarkensammlungen verstehen

Briefmarken werden in vier Typen eingeteilt. Sie sind Stempeltyp, Verwendungszweck, Format und Zustand.

Der Briefmarkentyp bezieht sich im Allgemeinen auf den Unterschied zwischen festen Briefmarken und Gedenkmarken. Die letzten Briefmarken zeigten hauptsächlich Porträts aktueller oder historischer Berühmtheiten, wurden aber kürzlich um das Stars and Stripes oder das Weiße Haus erweitert. Im Allgemeinen sehen diese Stempel relativ klein und schlicht aus. Sie können von verschiedenen Stückelungen gekauft werden, um für verschiedene Arten von Post zu bezahlen. Diese werden meist in großer Auflage gedruckt und gelten bis zur Portoänderung.

Gedenkmarken sind größer und werden in viel geringerer Anzahl gedruckt als endgültige Briefmarken. Sie werden in der Regel zum Standard-First-Class-Porto verkauft. Fotografien zeigen in der Regel Bilder von historischen Ereignissen. Wenn diese Briefmarken erschöpft sind, werden sie normalerweise nicht nachgedruckt. Seit Kurzem gibt es eine andere Briefmarkenart namens Special. Ein gutes Beispiel für eine solche Briefmarke ist eine Weihnachtsmarke, die an einem Feiertag gedruckt wird. Dies sind größere dekorative Briefmarken, die für eine gewisse Zeit zu normalen Postgebühren verkauft werden, bis der Vorrat aufgebraucht ist.

Der Zweck zeigt, wozu der Stempel dient. Die meisten Briefmarken werden als reguläre Briefmarken Stempel machen lassen klassifiziert, da sie für die alltägliche Primärpost verwendet werden. Kurz nachdem die Briefmarken verteilt wurden, kamen jedoch andere Briefmarken mit anderen Zwecken hinzu. Einige kennzeichnen das zu zahlende Porto für Post, bei der der auf das Porto angewendete Betrag fehlt. Andere Briefmarken wurden geschaffen, um klassifizierte Post, Luftpost und verschiedene andere Sonderdienste zu kennzeichnen.

Briefmarken werden auf verschiedene Arten ausgegeben. Format ist ein weiterer Klassifizierungsbegriff, der verwendet wird, um anzugeben, wie diese Briefmarken ursprünglich ausgegeben wurden. Ob in Bogen, Heften, Coils oder Platten.

Der Zustand einer Briefmarke ist vielen Sammlern sehr wichtig. Unbenutzter Zustand ist unbenutzt und im selben Zustand wie bei Versand. Befindet es sich in einer Sammlung, die in einem Klappalbum aufbewahrt wird, gilt es als unbenutzt. Der Grund für den Unterschied ist, dass der “Kaugummi” des Albums, der sich auf dem Album befand, beschädigt war. Alles, was mit der Post verschickt und frankiert wird, gilt als gebraucht.

Die anderen Klassifizierungstypen sind, ob perforiert oder nicht, die Art des Drucks und ob ein Wasserzeichen verwendet wird.

Wenn Sie die verschiedenen Klassifizierungen verstehen, können Sie mit dem Sammeln nach bestimmten Kriterien beginnen. Viele Sammler haben ein bestimmtes Thema in ihrer Sammlung. Mit Milliarden von Briefmarken, die im Laufe der Jahre herausgegeben wurden, wäre eine buchstäblich vollständige Sammlung unmöglich. Viele Menschen wählen ein bestimmtes Thema oder nur Briefmarken aus einem bestimmten Land. Wofür auch immer Sie sich entscheiden, ein Thema zu erstellen, es kann interessant sein und Spaß machen, es zu studieren.

Tipps zum Briefmarkensammeln

Nachdem Sie sich nun für die Arten von Briefmarken entschieden haben, die Sie sammeln möchten, finden Sie hier einige Tipps, wie Sie diese Briefmarken am besten in gutem Zustand halten können. Vielleicht haben Sie eines Tages etwas, das viel Geld wert ist, und Sie möchten, dass es in bestmöglichem Zustand ist.

Achten Sie bei der Suche nach Briefmarkenalben auf Alben mit anaeroben Seiten. Wählen Sie keines mit dünnen Seiten, da es nicht stabil genug ist, um Ihre Briefmarken sicher aufzubewahren. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Stanzscharnier oder eine Halterung zum Stanzen des Gehäuses haben. Die Verwendung von Klebstoff oder Klebeband beschädigt den Stempel.
Reißen Sie die Briefmarken nicht ab und versuchen Sie nicht, sie vom Umschlag abzulösen. Schneiden Sie vorsichtig aus dem Umschlag, ohne die perforierten Kanten zu berühren. Dadurch wird der Stempel beschädigt. Sobald die Briefmarken geschnitten sind, lassen Sie sie in einer kleinen Schüssel mit kaltem Wasser schwimmen. Dadurch schmilzt der Kleber, sodass sich das Papier im Umschlag leicht ablösen lässt. (Achten Sie darauf, andere Briefmarken nicht durch überentwertete Briefmarken oder ungewöhnlich geformte Tinte zu beschädigen.) Spülen Sie verbleibenden Klebstoff mit klarem Wasser ab, glätten und trocknen Sie ihn. Legen Sie es gegebenenfalls in ein Buch und öffnen Sie es nach dem Trocknen. Immer mit einer Zange anfassen.
Überlegen Sie sich ein Sammelthema und sortieren Sie Ihre Briefmarken nach dem Thema. Ob aktuell, landeskundlich oder gestempelt, es ist gut, eine gewisse Ordnung zu haben. Entfernen Sie die beschädigte Marke, da sie höchstwahrscheinlich nicht viel Wert ist. Die einzige Zeit, in der Sie an etwas Beschädigtem festhalten möchten, ist, wenn Sie etwas sehr Seltenes oder Wertvolles haben. Wenn Sie ein Duplikat haben, markieren Sie das Beste aus dem Satz und verwenden Sie das andere, um mit anderen Briefmarkensammlern zu handeln. Das Sortieren ist ein Prozess, der stattfindet, wenn immer mehr Briefmarken aufgenommen werden.

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *